Theaterverein Moosheim

VEREINSVORSTAND

Obfrau

Claudia Mädel

Tel. 0680 5586505

E-Mail: claudia.maedel@gmail.com

Kassierin

Renate Schneider

Tel. 0676 7727197

E-Mail: renate.schneider67@gmail.com

Schriftführerin

Andrea Tritscher

Tel. -

E-Mail: -

Stellvertreter

Fabian Schadenbauer

Tel. 

E-Mail:

Stellvertreterin

Astrid Moosbrugger

Tel. 0650 8228259

E-Mail:  astridmoosi@gmx.at

Marco Schwab

Tel. 

E-Mail:

Stellvertreter

VEREINSAUSSCHUSS

Walter Thorwartl

Tel. 0650 4178487

Spielleiter

Maria Grössing

Tel. 0650 3096161

Inspizientin

Inspizientin

Franz Percht

Tel. 0699 13031011

Bühnenbild

Inspizientin

Friedrich Speer

Tel. 0664 4827162

Bühnenbau

Inspizientin

Technik

Richard Hütter

Tel. -

Inspizientin

Licht/Ton

Martin Bacher

Tel. -

Inspizientin

Harald Kapeundl

Tel. -

Licht/Ton

Inspizientin

Musik

Bernhard Galler

Tel. 0664413161

Inspizientin

Film/Presse

Günter Schreiber

Tel. 0676 3387232

Inspizientin

Website

Kurt Röder

Tel. 0699 10703721

Inspizientin

Frisuren

Simone Weiss

Tel. -

Agathe Katzensteiner

Tel. -

Agathe Katzensteiner

Tel. -

Maske

Maske

Maske

Alexandra Schwarzkogler

Tel. -

Souffleuse

Christa Deller

Tel. -

Spielersprecher

Dr. Martin Katzensteiner

Tel. -

VEREINSGESCHICHTE

Der Theaterverein Moosheim hat seinen Ursprung in jährlichen Kurztheater-Aufführungen für die Moosheimer Kinder zur Krampuszeit. (Sparvereinsauszahlung im Gasthof Seebacher)


Im Herbst 1983 entstand für die Michaelerberger Kinder das Umweltstück „Das Ennsmandl“. Es wurde am 26. 11. 1983 im Gasthof Seebacher in Moosheim, Gemeinde Michaelerberg, aufgeführt.

Willi Seebacher hatte dazu im Namen des Sparvereins Moosheim zum 25 jährigen Jubiläum den Gröbminger Walter Thorwartl eingeladen, ein Stück zu schreiben und es zu inszenieren. Das war der Beginn einer ungewöhnlichen Vereinsgeschichte.


Weitere Theaterstücke für die Kinder folgten:


„Der Stollen“ (1985), „Das Krampus-Umweltspiel“ (1988), „Das Kasamandl“ (1989),

„Am Abstellgleis“ (1992), „Fremdenverkehr tut not“ (1993), „Viel Lärm um alles“ (1994) und eine Neuinszenierung des „Ennsmandls“ 1998 zum 40 jährigen Jubiläum des Sparvereins Moosheim.

Grete Seebacher-Kapeundl und Engelbert Kapeundl stellten den Gasthof Seebacher großzügig als Heimat für die so genannten „Sparvereins-Spiele“ zur Verfügung. Von Beginn an dabei war Franz Percht als Bühnenbildner, der immer wieder durch seine genialen Einfälle und die prächtige Ausstattung überraschte.


Als Theatergruppe trat man 1992 erstmals mit einer größeren Produktion („Der Ritter Hatto und sein Knappe Brunst“) im Hof des Schlosses Moosheim auf. Es folgte im selben Jahr die Freiluftaufführung „Der Kammwurm“ vor dem Sonnhof Mayr in Gröbming/Hofmanning.


Weitere Aufführungen - Siehe GESPIELTE  STÜCKE !

 30jährige Jubiläumsfeier des VEREINS THEATER MOOSHEIM am 13. Nov. 2022

Waidmanns Eil: Jagd(t) einmal anders (Jagdkabarett)“ - 2010

„Kein Platz für Idioten“ - 2006

„Geschichten vom Waasensteffel“ - 2008

„Der zerbrochene Krug“ - 2010

„ScumCity“ - 2014

„Dämonenwald“ - 2018

Theaterverein Moosheim - 8962 Gröbming, Dr. Pommerweg 727 - Tel. +43 680 5586505 - E-Mail:   claudia.maedel@gmail.com